Ganzjahres-Reiseziel

Zypern: Genuss auf der Sonneninsel

Reisen & Urlaub
19.03.2023 09:00

Milde Temperaturen machen aus Zypern ein beliebtes Ganzjahres-Urlaubsziel.

Wenn bei uns noch Winter herrscht, die Berge von einer Schneeschicht bedeckt sind und sich Sportliche auf den Sonnenskilauf freuen, beginnt bereits die Badesaison auf Zypern. Die drittgrößte Insel im Mittelmeer ist eine beliebte Badedestination mit herrlichen Sandstränden und hervorragender Wasserqualität, ideal für all jene, die dem Winter entfliehen wollen.

Auch wenn Tourismusminister Savvas Perdios die Zeit der Pandemie genützt hat, um „seine“ Insel touristisch in andere Richtungen zu entwickeln, und es tatsächlich viele weitere attraktive Reisegründe gibt, ist doch die Sehnsucht nach dem Meer ein starkes Argument, um nach Zypern zu reisen.

Gesagt, getan. Die Flugverbindung ist ausgezeichnet, in etwas mehr als drei Stunden ist man in Paphos, interessant in vielerlei Hinsicht und mit einer langen Besiedlungsgeschichte. Wichtiges Wahrzeichen und weithin sichtbar ist das mittelalterliche Kastell direkt am Hafen, der heute einen hauptsächlich touristischen Charakter hat. Entlang der Promenade finden sich Hotels wie zum Beispiel das schicke Almyra inmitten eines großzügigen Gartens, das zur angesehenen Thanos Gruppe zählt. 5* direkt am Meer, im stilvollen zeitgenössischen Design, klar in den Linien, mit verschiedenen Pools und einem schönen Spa, aber ohne eigenen Strand. Das ist hier auch nicht notwendig, denn in wenigen Schritten ist der öffentliche Strandabschnitt erreichbar.

Wer es allerdings ein wenig exklusiver schätzt, der bucht sich einen bequemen Liegestuhl im Antasia Beach Club, dort geht es flach und sandig ins Meer, außerdem wird hervorragendes Essen in entspannter Atmosphäre ange-boten.

Unesco-Welterbe: Die Ruinen von Paphos
Apropos Essen - authentische Speisen vor Ort schmecken sensationell, zum Beispiel im Restaurant Ouzeri, das zum Almyra gehört und wo leichte griechische Küche zum Genießen auf der Karte steht. Am besten bestellt man verschiedene Meze und teilt. Unkompliziert, direkt an der belebten Uferpromenade, wo sich Cafés und Fischrestaurants aneinanderreihen - ein Spaziergang bis zum Kastell ist empfehlenswert. Fußläufig zu erreichen ist auch der Archäologische Park, wo in einem umzäunten Ausgrabungsgebiet die antike Stadt Paphos zu besichtigen ist und ein weites Areal voller Altertümer und natürlicher Landschaft nahe dem Meer einen Eindruck geben, wie es einst hier ausgesehen hat.

INFOS

ALLGEMEINE AUSKÜNFTE:
www.visitcyprus.com

HOTEL-TIPPS:
Anassa, Neo Chorio: www.anassa.com
Almyra, Paphos: www.almyra.com
www.thanoshotels.com

ANREISE:
nach Paphos oder Larnaka z. B. mit Austrian Airlines (www.austrian.com), Ryanair (www.ryanair.com), Wizz Air (www.wizzair.com)

Gegründet wurde die Stadt vermutlich im 4. Jahrhundert v. Chr., die Höhepunkte sind allerdings die römischen Villen mit prächtigen Mosaikfußböden. Die Wissenschafter haben die freigelegten Häuser jeweils nach einer auf den Mosaiken dominierenden Person benannt, so etwa die Villa des Aion, die Villa des Theseus, Villa des Dionysos oder die Villa des Orpheus. Berühmt sind auch die gewaltigen unterirdischen Königsgräber von Nea Paphos, die aus der hellenistischen und frühen römischen Epoche stammen.

Der Felsen der Aphrodite
Zypern gilt als der Geburtsort der Liebesgöttin Aphrodite. Der Legende nach wird der mit ewiger Liebe belohnt, der den Felsen dreimal umrundet. Hier im Akamas-Naturpark, wo eine wunderschöne Bucht die nächste ablöst, sollen sich Adonis und Aphrodite das erste Mal getroffen haben. Egal, der Naturpark ist einmalig, unverbaut und ursprünglich, das Meer ist einfach nur ein Traum. Wir sind inzwischen in das legendäre Anassa Hotel übersiedelt, das durch eine herrliche Lage direkt am Strand punktet. 166 Zimmer, Suiten und Residenzen verteilen sich großzügig an einem Hügel, am Strand gibt es ein Wassersportzentrum. Hier kann man zum Beispiel unkompliziert ein Boot leihen - ein Führerschein reicht, um die umliegenden Strände und Buchten vom Wasser aus kennenzulernen.

Der besondere Tipp ist die Manolis Bay (nahe der Blue Lagoon und dem Felsen der Aphrodite) – das türkisblaue Wasser hat wenig Bewegung in der geschützten Bucht, und es schwimmt sich hier wie in einem großen Pool, es ist herrlich! Kein Wunder, dass es im Anassa viele Stammgäste gibt. Aber nicht nur Meer & Sonne überzeugen, Service und Küche, der mediterrane Garten und nicht zuletzt das Spa sind gute Gründe zu kommen. Allabendlich gibt es Live-Musik, das schätzen die Urlauber, erzählt Sebastian Wurst, der deutsche Hoteldirektor.

Gesundheit, die aus dem Meer kommt
Das Anassa hat alles, was ein Fünf-Sterne-Hotel so haben muss, aber darüber hinaus noch mehr, nämlich Thalasso: Das Wort leitet sich vom griechischen Wort für Meer ab und zeigt schon die unbedingte Voraussetzung: Hotels, die diese Wellness-Kur anbieten, müssen direkt am Meer liegen. Denn ohne Meerwasser läuft nichts, die Behandlungen müssen mit frischem Meerwasser erfolgen - auch Salz und Algen spielen eine wichtige Rolle - und gelten als wahrer Jungbrunnen. Eine Kur sollte idealerweise mindestens drei Tage dauern, die (höchstens vier) Anwendungen müssen am besten hintereinander eingeteilt sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt