Mit dem Vienna Calling Halbmarathon ging am vergangenen Wochenende im Prater die VCM-Winterlaufserie zu Ende, der 40. Vienna City Marathon am 23. April kann kommen! Dann warten wieder exakt 42,195 Kilometer auf Tausende Hobby- und Spitzenläufer. Aber wie werden derart genaue Streckenlängen quer durch eine Großstadt eigentlich ermittelt? Nur zwei Österreicher haben die Lizenz zum Vermessen.
Die Beine sind schwer, das Herz pumpt auf Anschlag. Wer sich bei einem Laufevent voll verausgabt, dem kommen die finalen Meter ins Ziel meist doppelt so lang vor. Dass jedoch alles seine Ordnung hat, die Strecke der veranschlagten Länge entspricht, dafür garantieren bei offiziellen Rennen die von der Association of International Marathons and Distance Races (AIMS) lizenzierten Streckenvermesser.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).