Hunderte Stunden analysierten Experten der Flugunfallkommission bzw. der Bundesanstalt für Verkehr die aus 100 Metern Tiefe geborgenen Wrackteile. Außerdem wurden Daten aus dem ebenfalls gefundenen UMS (Usage Monitoring System) und weiterer Aufzeichnungsgeräte aus dem Achensee gerettet und akribisch ausgewertet. Auch Hersteller-Vertreter waren in die Arbeit eingebunden.
"Die Untersuchungen sind weitestgehend abgeschlossen", bestätigte nun Günther Raicher, Leiter der zuständigen Abteilung im Verkehrsministerium. Der offizielle Untersuchungsbericht soll in wenigen Wochen vorliegen und 30 bis 50 Seiten umfassen. Alle bisherigen Analysen brachten keinen Hinweis auf einen technischen Defekt am modernen EC 135.
"Flughöhe über Wasser schwer einzuschätzen"
Dass damit ein menschliches Versagen des Piloten als Unglücksursache feststeht, will Raicher nicht behaupten. Aus eigener Erfahrung schildert er: "Ich bin selbst Hubschrauberpilot und weiß, wie trügerisch eine ruhige Wasseroberfläche sein kann. Man kann die eigene Flughöhe wegen der Spiegelungen oft nur schwer einschätzen."
Computeranimation über die letzten Sekunden
Sämtliche Daten der Aufzeichnungsgeräte sowie Zeugenaussagen sollen zudem in einer Computeranimation zusammenfließen, an der eine darauf spezialisierte Firma arbeitet. "Damit können wir die letzten Sekunden des Fluges visuell darstellen", erklärt Raicher. Der Untersuchungsbericht wird auch Sicherheitsempfehlungen enthalten. Dabei dürfte auch die Mindestflughöhe von derzeit 150 Meter über unbebautem Gebiet zur Sprache kommen.
Am Unglückstag – dem 30. März 2011 – hatte am Achensee beinahe frühsommerliches, windstilles Schönwetter geherrscht. Beim Absturz waren der Pilot Markus Pumpernick (41), seine Tiroler Polizeikameraden Herbert Fürrutter (53) und Stephan Lechner (38) sowie der Schweizer Grenzwachbeamte Stefan Steiner (43) ums Leben gekommen. Erst elf Tage später gelang unter schwierigsten Bedingungen die Bergung des Wracks.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).