Was für eine SCHANDE! Österreichs Bundesliga startete am Freitagabend mit einem Pyro-Skandal in die Frühjahrssaison! Der Auftakt-Hit zwischen Sturm Graz und Rapid war noch nicht einmal angepfiffen, da flogen schon die ersten Leuchtraketen!
Nein, darauf haben sich echte Fußball-Fans während der so langen Winterpause nicht gefreut! Fast vier Minuten musste Schiedsrichter Walter Altmann die Partie gleich nach dem Anpfiff wieder unterbrechen, weil eine Leuchtrakete auf dem Spielfeld einschlug und mehrere bengalische Feuer in den Fan-Sektoren gezündet wurden.
Unfassbar: Eine Rakete verfehlte Rapids Neuzugang Denso Kasius nur ganz knapp. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn der Feuerwerkskörper ein paar Meter in die andere Richtung geflogen wäre.
Zweite Spielunterbrechung
Nicht nur eine äußerst gefährliche, sondern auch folgenschwere Aktion unbelehrbarer Fan-Chaoten. Denn das wird für beide Vereine ein Nachspiel mit hohen Strafen haben. Zumal die Verantwortlichen in Graz es auch nach der Pause nicht geschafft hatten, für Ordnung zu sorgen. Die zweite sichtbedingte Unterbrechung aufgrund von Bengalen in der Schlussviertelstunde dauerte aber immerhin nur zwei Minuten - traurige Realität zum Frühjahrsstart in Österreichs Bundesliga ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).