Nach Meldungen auf seiner Webseite pezmp3.com hat der Erfinder des PEZ-MP3-Players eine Vereinbarung mit dem österreichischen Süßwarenhersteller getroffen. Auf Nachfrage von Krone.at in der österreichischen Zentrale des Unternehmens wusste man davon aber nichts. Dass die amerikanische Vertretung einen solchen Vertrag unterschrieben hat, sei aber nicht ausgeschlossen.
Nach Angaben des dreifachen Familienvaters ist der PEZ-MP3-Player auf dem besten Wege Gestalt anzunehmen: Die Technik stammt von Samsung, das Elektro-Design von einer US-Firma. Die erste Version soll 512MB Speicher besitzen, sowie ein LCD-Display und sechs Knöpfe. Auf einen Radiotuner, Diktiergerät oder Bluetooth muss man verzichten. Auf den Player soll man natürlich auch verschiedene PEZ-Köpfe aufsetzen können. Auf seiner Webseite kann man den kultverdächtigen Player bereits vorbestellen, spätestens im Frühsommer wird ausgeliefert. Ein Preis steht noch nicht fest.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.