„Schattenbezirke“, Polizeipatrouillen und landesweite Wanderklassen - im Falle eines Energienotstands samt koordinierter Stromabschaltungen könnten uns bereits diesen Winter echte Einschnitte bevorstehen. Die „Krone“ hat sich angesehen, wie der Schulbetrieb, die Gesundheits- und auch die Lebensmittelversorgung im Ernstfall aussehen würden und wann dieser laut Blackout-Experten Herbert Saurugg eintreten könnte.
Kontrolliert, aber doch könnte im Winter ganzen Regionen und Bezirken in Österreich der Strom für mehrere Stunden abgedreht werden. „Die Gasknappheit führt zu einem Engpass in der Stromversorgung“, erklären Experten das Problem. Das kann passieren, wenn etwa europaweite Lieferungen, zum Beispiel von Atomkraftwerken, ausfallen. In den Bundesländern ist man - wie berichtet - daher um bestmögliche Vorbereitungen bemüht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.