Angry Birds & Co.

Google+ bringt Spiele – Facebook schlägt zurück

Web
12.08.2011 09:00
Google hat am Donnerstag die Einbindung sogenannter Social Games in sein neues soziales Netzwerk Google+ angekündigt. Die kleinen Spielchen, darunter unter anderem das populäre "Angry Birds", sollen in den kommenden Tagen und Wochen in das Netzwerk integriert werden. Google+ dürfte damit weiter zum Platzhirsch Facebook aufschließen. Der hat aber schon Neuerungen angekündigt, um Spielen seinerseits zu mehr Beliebtheit zu verhelfen.

Der Erfolg Facebooks beruht mittlerweile zu einem großen Teil auf Social Games wie "FarmVille" oder "Mafia Wars", in die Nutzer online nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch Geld für virtuelle Güter und Extras investieren.

Das Fehlen dieses Zeitvertreibs dürfte bislang für viele Facebook-Nutzer ein Grund gewesen sein, ihrem Netzwerk treu zu bleiben und nicht zur neuen Konkurrenz von Google zu wechseln. Mit dem Einzug von Online-Games in Google+ werden die Karten jedoch neu gemischt, auch weil Google verspricht, einiges besser zu machen als der große Rivale.

Wie Google-Entwickler Vic Gundotra im Firmenblog schreibt, sollen Spieler nämlich die volle Kontrolle darüber haben, "wann sie Spiele sehen, wie sie sie spielen und mit wem sie ihre Erfahrungen teilen". "Spiele in Google+", ergänzt Gundotra, "sind da, wenn du sie haben möchtest, und verschwunden, wenn nicht".

Ein eigener Games-Button soll zu diesem Zweck rechts der "Kreise"-Schaltfläche oberhalb des Nachrichtenstroms integriert werden. Für österreichische Nutzer des Netzwerks war dieser am Freitagmorgen noch nicht zu sehen, laut Google soll der neue Zeitvertreib jedoch schon "bald" allen Nutzern zur Verfügung stehen.

Mitteilungen nur für Spieleinteressierte
Im Game-Menü sollen die Nutzer dann die aktuellsten Updates, Einladungen anderer Nutzer sowie deren zuletzt gespielte Games angezeigt bekommen. Auch, wer welchen Highscore erreicht hat, soll dort zu lesen sein – allerdings nur für jene Nutzer, die selbst an Social Games interessiert sind, wie der Google-Entwickler betont. Sei dies nicht der Fall, könnten entsprechende Mitteilungen einfach ignoriert werden. "Der Fokus in eurem Nachrichtenstrom liegt weiterhin auf den Konversationen mit jenen Menschen, die euch wichtig sind."

Zum Auftakt sollen bereits eine Reihe bekannter Games zur Verfügung stehen, allen voran das ursprünglich für Apples iPhone entwickelte "Angry Birds" - das nicht auf Facebook verfügbar ist -, aber beispielsweise auch "Bejeweled Blitz", "Dragon Age Legends" oder "Zynga Poker".

Facebook schlägt mit neuen Features zurück
Facebook hat am Freitag im Entwickler-Blog seine Antwort auf die Spielepläne von Google+ präsentiert. Apps - vor allem Games - sollen so leichter zu finden sein, zudem kann der Nutzer die Aktivitäten seiner Freunde in den Spielen per Feed auf der rechten Seite live verfolgen und seine Lieblings-Games bookmarken. Den Live-Feed sieht nur, wer selbst gerade spielt. Wer auf einen Eintrag eines Freundes klickt, startet dasselbe Spiel.

Nutzer können nun auch für jede App einzeln auswählen, wer ihre Aktivität darin sehen darf - wer seine Spielwut also vor Arbeitskollegen und Chef verbergen möchte, kann dies bei seinen Privatsphäre-Einstellungen tun. In Österreich war das Feature Freitagvormittag allerdings noch nicht aktiv. Bereits jetzt kann der Nutzer dort unter "Anwendungen und Webseiten" auswählen, wer aktuelle Handlungen in Spielen und Anwendungen im Allgemeinen sehen darf.

Zudem können Spiele nun mehr Bildschirmfläche ausfüllen, ohne im Vollbildmodus zu laufen. Wer schneller auf seine Lieblingsanwendungen zugreifen möchte, kann diese nun bookmarken - sie sind daraufhin in der Live-Feed-Leiste rechts ganz oben zu finden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt