„Spiegel“ der Psyche

Stress zeigt sich auf der Haut

Gesund Aktuell
24.10.2022 17:00

Haben Sie plötzlich Wimmerl in Ihrem Gesicht entdeckt, sind aber schon lange kein Teenager mehr? Dann kann Stress daran schuld sein, der auch einer der Auslöser von „Spätakne“ ist.

Bekommen Sie auch schnell einen Pickel, sobald Sie sich nicht gut fühlen? Selbst wenn seelische Beschwerden nicht hinter jedem Ausschlag stecken: Stress und Angst können Hautkrankheiten auslösen bzw. verstärken, denn Haut und Psyche sind eng miteinander verknüpft.

Trockenheit, Fettigkeit, Rötungen, unreine Haut, Juckreiz, Brennen oder sogar Schmerzen sind Symptome, die mitunter auftreten, wenn man stark unter Druck steht. Andererseits erzeugen diese Stress und führen zu psychosozialen Belastungen. Ein Teufelskreis entsteht.

„Späte Akne“ und ihre lästigen Beschwerden
Aber auch ein „Teenagerleiden“ kann lange nach der Pubertät zu schaffen machen. Immerhin jede vierte Frau im Alter zwischen 25 und 40 ist von „Akne tarda“, der Spätakne, betroffen. Männer hingegen eher seltener. Der Grund: „Ihre“ Haut ist oft trockener und leichter reizbar. Die Talgdrüsen produzieren zu viel Talg, die Poren verhornen und verstopfen. Als Folge bilden sich Mitesser und Pickel, berichten Experten von „kosmetik transparent“.

Während sich bei Jugendlichen die Akne häufig im Gesicht, auf dem Rücken, der Brust und dem Dekolleté zeigt, konzentriert sie sich bei Erwachsenen auf das Gesicht.

Was sind die Ursachen dafür?
Auch hier kommt wieder chronischer Stress ins Spiel. Er kurbelt die Produktion von männlichen Hormonen sowie dem Stresshormon Adrenalin an. Aber auch Hormonschwankungen stecken mitunter dahinter, etwa während der Menstruation. Falsche Ernährung trägt ebenso dazu bei: Durch eine erhöhte Insulinzufuhr im Blut werden die Talgdrüsen stimuliert, Akne entsteht leichter. Seifen und reine Fettcremes enthalten Substanzen, die dazu führen können, dass sich die Talgdrüsengänge verschließen - daher meiden!

Wer die Pickel rasch wieder loswerden will, sollte keinesfalls selbst „herumdrücken“. Zusätzlich auf eine sanfte und feuchtigkeitsspendende Pflege Wert legen. Außerdem viel trinken sowie ausreichend Obst und Gemüse essen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt