IT-Namensgeber

Grab des berühmten Königs „Bluetooth“ entdeckt

Elektronik
01.08.2022 06:00

Mehr als 1000 Jahre nach seinem Tod im heutigen Polen steht ein dänischer König, dessen Spitzname der Welt durch die Bluetooth-Technologie bekannt ist, im Mittelpunkt eines archäologischen Streits.

Forscher wollen die wahre Grabstätte von König Harald „Blauzahn“ Gormsson in einem kleinen Dorf im Nordwesten Polens ausfindig gemacht haben.

Der König - er hatte einen abgestorbenen blauen Zahn - war berühmt für seine gute Kommunikation und dafür, Wikinger-Stämme zu verbinden. Darum wurde die drahtlose Verbindungstechnik nach ihm benannt. Bisher vermutete man das Grab im dänischen Roskilde.

Porträt von Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt