Chinas einheimischer Flugzeugbauer nähert sich der Zertifizierung für seinen Passagierjet C919. Wie das staatliche Unternehmen Commercial Aircraft Corp of China (COMAC) am Samstag mitteilte, hätten die Maschinen sämtliche Flugtests abgeschlossen. Nun trete das Programm in die letzte Phase ein, den Erhalt eines Zertifikats von der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde. Damit könne der Flugzeugtyp für den kommerziellen Betrieb zugelassen werden.
Der erste Kunde ist die staatliche China Eastern Airlines , die im März vergangenen Jahres fünf C919-Jets bestellt hat. „Changjiang Daily“, eine Zeitung im Besitz der lokalen Regierung von Wuhan, berichtete am 8. Juli, dass die Fluggesellschaft die erste Lieferung im August erhalten soll.
Das chinesische Flugzeugprogramm soll das Airbus-Boeing-Duopol herausfordern. Die C919 steht in direktem Wettbewerb mit der Boeing 737 MAX und dem Airbus 320neo. Das Programm hatte nach seinem Start im Jahr 2008 mit einer Reihe von technischen Problemen und strengeren US-Exportkontrollen zu kämpfen gehabt. Das Flugzeug ist in hohem Maße auf westliche Komponenten angewiesen, darunter Triebwerke und Luftfahrtelektronik.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).