24.04.2022 22:02 |

Sieht Reform kritisch

ÖSV-Alpinchef Mandl: „Nicht zu Marionetten werden“

ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl zeigt sich von dem kursierenden Entwurf des Ski-Weltcup-Kalenders für die nächste Saison wenig angetan! „Auch die Athleten dürfen nicht Marionetten werden und um die Welt geschickt werden für den Sport, sondern sie müssen sich auch noch auf ihren Sport konzentrieren können“, sagte Mandl im ORF-„Sport am Sonntag“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unter anderem liegen die Neuerfindung der Kombination sowie mehr Reisen in andere Kontinente auf dem Tisch. Mandl geht grundsätzlich davon aus, dass nicht alles, worüber aktuell diskutiert wird, auch im finalen Kalender enthalten sein wird. „Diese Vorschläge, die jetzt gekommen sind, das ist noch nicht in Stein gemeißelt. Ich glaube, man muss diese Diskussionen und auch Sitzungen im Mai abwarten, was generell die Gremien dann dazu sagen“, verwies der Niederösterreicher auf die anstehenden Gespräche innerhalb des Ski-Weltverbands FIS. „Aber speziell auch diese vermehrten Reisetätigkeiten, die man von den Mannschaften dann eigentlich einfordert, das - glaube ich - ist nicht günstig“, betonte er.

Laut Medienberichten soll der Weltcup-Tross im nächsten Winter nach den Rennen Ende November/Anfang Dezember im Februar und März noch einmal in den USA Station machen. Rennen in China und anderen „neuen Märkten“ könnten demnach in den kommenden Jahren auf dem Programm stehen. „Das wird man auch auf Schiene bringen, dass das nicht alljährlich oder nicht in einer Saison mehrmals stattfindet, dass man Kontinente wechselt. Ich glaube, das soll schon mit Maß und Ziel auch betrieben werden. Und ich denke, auf diese Richtung wird sich das auch einpendeln“, sagte Mandl.

Zur Zukunft der Alpinen Kombination meinte der 60-Jährige, dass die herkömmliche Form des Bewerbs mit Speed- und Technik-Anteil „nicht zufriedenstellend“ gewesen sei. „Man war nicht zufrieden, auch mit der Anzahl der Athleten, die das dann betrieben haben“, sagte Mandl. Aber: „Dieser neue Vorschlag jetzt, glaube ich, bringt uns auch nicht wirklich weiter, einfach Bewerbe zusammenzuzählen“, verwies er auf den Plan, Abfahrt und Super-G sowie Riesentorlauf und Slalom jeweils zu einem Kombi-Event zu addieren. „Es ist da das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)