Ob Schokohase, Spielzeug oder Schultasche: Um dem Nachwuchs eine Freude zu machen, braucht es mehr als bunte Eier. Oder? Expertinnen verraten, was sich Kinder wirklich wünschen.
Ostern ist das Weihnachten des Kinderfahrrades“, weiß Michael Nendwich, Obmann des Sportartikelhandels der Wirtschaftskammer: Etwa 70 Prozent der Kinderfahrräder werden vor und um das Fest der Auferstehung gekauft. Ein österlicher Klassiker sind seit Jahren auch Schultaschen. Praktisch, weil der Osterhase die Nesterln dann nicht tragen muss!
Germgebäck war ein Highlight
Brauchtumsexpertin Thekla Weissenböck von den oö. Landesmuseen erzählt: „Früher bekamen die Kinder zu Ostern ein Germgebäck, das war etwas ganz Besonderes. Die hart gekochten und damit haltbar gemachten Eier waren am Ostersonntag so beliebt, weil Gläubigen in der Fastenzeit ihr Genuss verwehrt war. Gefärbt wurden sie, um sie so von den rohen Eiern zu unterscheiden.“
Aus dem Germgebäck wurden irgendwann Schokohasen - und Eltern, die es mit dem Zucker nicht übertreiben wollen, packen Spielzeug mit ins Nest. “Uns muss nur bewusst sein, dass uns jedes Ding, das wir besitzen, Lebenszeit raubt, weil wir es pflegen, wegräumen und reparieren müssen„, gibt die Pädagogin und Autorin Heide Maria Rossak zu bedenken. “Auch die Kleinsten leiden oft unter einem ,Zuviel‘ an Dingen, während gemeinsame Zeit Mangelware ist.„
Klein beginnen & klein bleiben
Wenn schon Holz und Plastik, dann könne der Osterhase statt Neues zu bringen auch bestehende Spielsachen ergänzen, die dadurch wieder neu belebt würden. Klein beginnen und klein bleiben, lautet jedenfalls Rossaks Devise: “Wer Großes schenkt, schürt die Erwartungshaltung des Kindes und macht sich selbst Druck. Zurückzurudern ist dann schwer.„ Auch deshalb zählen für Rossak Gebrauchsgegenstände nicht als Geschenk: “Lieber unterm Jahr zusammen mit dem Kind aussuchen. Das ist auch gemeinsame Zeit.„
Eine gute Ergänzung zu Schoko und Co. wären - so die Linzer Kinderpsychologin Carina Grossegger - Gutscheine für einen Familienausflug. “Aber was auch immer die Kinder im Nesterl finden: Das Schönste für sie ist, wenn Mama und Papa Zeit haben. Und das Eiersuchen!“
Das Buch “Sinnvolles Spielzeug" von Heide Maria Rossak ist unter spielendsein.at erhältlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).