SUV-Bestseller

Neue Motoren, Assistenten und Optik für VW Tiguan

Motor
26.05.2011 16:13
Der VW Tiguan kam spät, aber mit Wucht. Obwohl Wolfsburg den Trend zum Kompakt-SUV lange verschlafen hatte, wurde er sofort zum Bestseller. Eine umfassende Modellpflege soll diesen Status nun festigen.

Ab Juli fährt das Kompakt-SUV mit dem aktuellen VW-Markengesicht vor. Im Zuge des Facelifts gibt es außerdem neue Motoren und Assistenzsysteme, die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb bleibt dem Kunden erhalten.

krone.at/Auto-Motorrad ist auf Facebook - werde jetzt Fan! 

Die äußerlichen Veränderungen überraschen nicht. Wie bei mittlerweile allen Modellen der Marke, bis auf den bald auslaufenden Kleinstwagen Fox, kommt nun auch beim Tiguan der neue, bis zu den ebenfalls umgestalteten Scheinwerfern reichende Grill zum Einsatz. Trotz der Anpassung bleibt es bei der Wahlmöglichkeit zwischen zwei Frontpartien: einer unten abgeschrägten offroad-orientierten und einer konventionellen für Kunden, die lieber auf befestigten Straßen bleiben. Erstmals kann nun jedoch die Offroad-Front mit der Top-Ausstattungslinie kombiniert werden. 

Im Verborgenen viel Neues
Aufgestockt wurde das Angebot an technischen Helfern. So lässt sich der Tiguan nun mit einem Assistenten für das Halten der Spur und den blendfreien Einsatz des Fernlichts ausstatten. Erstmals angeboten wird auch eine Müdigkeitserkennung und eine elektronische Differentialsperre. 

Die Motorenpalette wird ergänzt. Neu sind zwei aufgeladene Benziner mit 1,4 sowie 2,0 Litern Hubraum und Leistungswerten von 160 PS und 210 PS. Beim kleineren der beiden kann zwischen Allrad- und Frontantrieb gewählt werden, der größere ist nur in Kombination mit zwei angetriebenen Achsen zu haben. Die übrigen der nun insgesamt sieben Motoren wurden überarbeitet und sind nun teilweise stärker und sparsamer. Neu ist die Möglichkeit, auch den 140-PS-Diesel mit Frontantrieb zu bestellen; der Verbrauch sinkt dadurch um rund einen halben Liter auf 5,5 Liter je 100 Kilometer. 

Die Preisliste startet in Österreich bei 22.990 Euro. Zu den wichtigsten Konkurrenten des Tiguan gehören Ford Kuga, BMW X1 und der kommende Audi Q3.

krone.at/Auto-Motorrad ist auf Facebook - werde jetzt Fan! 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt