Im ersten Quartal des kommenden Jahres zieht sich, wie die „Tiroler Krone“ berichtete, Christoph Swarovski aus der Geschäftsführung des Schleifmittelherstellers Tyrolit in Schwaz zurück. Am Dienstag wurde sein Nachfolger präsentiert. Thomas Friess wird die Geschicke des 4000 Mitarbeiter zählenden Konzerns leiten.
Für diese Aufgabe bringt der Deutsche, der seit 18 Jahren in Österreich lebt, jede Menge an Erfahrung mit. Der diplomierte Betriebswirt hatte in den vergangenen 23 Jahren zahlreiche Führungspositionen bei international tätigen Unternehmen in Deutschland, den USA und hierzulande inne. Mit 1. Jänner wird der verheiratete Familienvater die Funktion des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Swarovski wird das Unternehmen als Beiratsmitglied jedoch weiterhin unterstützen.
Doch das ist nicht die einzige Neuerung: Andreas Buchbauer zieht sich ebenfalls aus der Geschäftsführung zurück. Neben Friess bilden nun Peter Dollinger, Arno Pichler und Andreas Sauerwein das Vorstands-Quartett. Auch sie haben schon Erfahrung in Führungspositionen.
„CO2-Fußabdruck reduzieren“
Den Fokus möchte man auf die fortschreitende Digitalisierung sowie die Erschließung von Zukunftsbranchen wie Medizintechnik, Elektrotechnik oder Umwelttechnologie legen und „zudem den CO2-Fußabdruck reduzieren“, lässt Friess wissen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).