22.12.2021 06:00 |

Vergleichen lohnt sich

Fixkosten: Wie bis zu 1900 € Ersparnis drin sind

Weihnachten belastet bei vielen Österreichern stark das Geldbörsl. Immer mehr nutzen daher die ruhigere Zeit im Jänner, um ihre Ausgaben zu durchforsten. Eine gute Idee, wie das Vergleichsportal Durchblicker feststellt. Kann sich doch ein Haushalt im besten Fall durch Optimierung der Ausgaben für Versicherungen, Konto, Handy & Co. bis zu 1900 Euro pro Jahr an Kosten sparen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im neuen Jahr Geld zu sparen scheint ein beliebter Vorsatz zu sein. „Bei uns wird im Jänner um 32 Prozent mehr verglichen als im restlichen Jahr“, erklärt Durchblicker-Chef Reinhold Baudisch. Sehr gefragt sind derzeit Aufstellungen der Energiekosten. Weil die Großhandelspreise für Strom und Gas stark gestiegen sind, sei hier derzeit nur vereinzelt was drinnen. Wenn die Landesversorger nachziehen, wird ein Wechsel zum Alternativen wieder vorteilhaft.

Es gibt aber genug andere Kostenschrauben in einem Haushalt, an denen kräftig gedreht werden kann:

  • Autoversicherung: Ein Wechsel vom teuersten zum günstigsten Anbieter bringt hier mit bis zu 700 Euro am meisten (Vollkasko für Skoda Octavia).
  • Handy-, Internet- und TV-Verträge: Einmal im Jahr empfiehlt es sich, die Kosten zu checken. Im besten Fall lässt man sonst, bei selber Leistung, in zwölf Monaten bis zu 400 Euro liegen.
  • Haushaltsschutz und Girokonto bringen dem Geldbörsl im besten Fall jeweils bis zu 200 Euro im Jahr – bei vergleichbaren Konditionen. Vorsicht aber vor einer Unterversicherung, z.B. wenn der Wert des Wohnungsinhaltes über die Jahre gestiegen ist.

Wer Kreditnehmer ist, solle obendrein eine Umschuldung überlegen. Auch wenn die Zinsanpassung marginal ist, sind über die Laufzeit oft Zehntausende Euro drinnen, so Baudisch.

Gerald Hofbauer
Gerald Hofbauer
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)