Ab sofort können Österreichs Leichtathletik-Star Lukas Weißhaidinger und sein Trainer Gregor Högler die Saison 2022 im Detail planen! Denn jetzt steht fest, bei welchen vier Meetings der Diamond League der Diskuswurfbewerb der Männer vor dem Finale in Zürich (8. September) stattfindet - und zwar in Birmingham (21. Mai), Rabat (5. Juni), Rom (9. Juni) und Stockholm (30. Juni).
Dabei kommt es in Stockholm vor der WM in Eugene (15. bis 24. Juli) zum großen Showdown der besten Diskuswerfer der Welt. Der Veranstalter des Meetings in Schweden gab schon bekannt, dass dort das komplette Podium vom Diskuswurf der Männer von den olympischen Spielen in Tokio am Start ist. Das sind die Lokalmatadoren Daniel Stahl (Gold, unten im Bild), Simon Pettersson (Silber) und eben Lukas Weißhaidinger (Bronze). „Stockholm wollte uns unbedingt dabeihaben, sie wollten die drei Top-Platzierten von Tokio am Start sehen. Damit machen sie jetzt in Stockholm von Beginn an Propaganda für ihr Meeting. Da sind Profis am Werk, die uns auch immer fair behandelt haben. Wir haben sofort zugesagt“, sagt Trainer Gregor Högler.
Wieder im legendären Letzigrund
Auch bei den anderen drei Meetings der Diamond League, die den Diskuswurf der Männer im Programm haben, will Lukas Weißhaidinger natürlich starten. In Birmingham, Rabat, Rom und Stockholm kann er die notwendigen Punkte fürs Finale in Zürich sammeln. Dort will Luki, wie schon 2021, wieder im legendären Letzigrund werfen. „Die Atmosphäre dort ist ein Traum!“ Vor Zürich stehen mit der WM in Eugene und der EM in München (15. bis 21. August) die beiden Höhepunkte neben der Diamond League auf dem Programm.
Österreichs Speerwurfrekordlerin Victoria Hudson, die heuer auch in der Diamond League geworfen und das Finale in Zürich nur knapp verpasst hatte, hat 2022 wieder vier Chancen für eine Teilnahme in der Königsklasse der Leichtathletik. Der Speerwurf der Frauen steht in der Diamond League als Qualifikationsbwerb für das Finale in Paris (18. Juni), Shanghai (30. Juli), Shenzhen (6. August) und Brüssel (2. September) auf dem Programm.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.