Der Kärntner Energieversorger Kelag erhöht mit 1. März 2022 die Strompreise für Kunden mit Standardprodukten. Bereits mit 1. Jänner steigen die Netztarife, dafür fallen die Ökostromförderungen weg. Für einen Durchschnittshaushalt bedeutet das laut Kelag ab März eine Erhöhung von 4,7 Prozent, von 914,57 auf 957,59 Euro.
Der reine Leistungspreis steigt damit um knapp 40 Prozent, der Preisauftrieb wird durch den Wegfall der meisten Ökostromförderungen gedämpft, die laut einer Tabelle der Kelag um zwei Drittel sinken.
Kelag-Vorstand Danny Güthlein erklärte, die Großhandelspreise für Strom seien innerhalb eines Jahres um mehr als 400 Prozent gestiegen: „Ursache für die mit 1. März 2022 notwendige Anpassung des Tarifportfolios sind die extremen Marktentwicklungen.“
Laut Prognosen würden die Marktpreise weiter hoch bleiben, man gebe die Preissteigerung auch nicht eins zu eins an die Kunden weiter, da man mit langfristigen Beschaffungsstrategien preisdämpfend wirken könne, obwohl die Märkte verrückt spielen würden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).