Zukunft ungewiss

Kein Vertrag für reichsten Fußballer der Welt

Faiq Bolkiah ist nicht der beste, aber der reichste Kicker der Welt. Sein Vermögen wird auf rund 15 Milliarden Euro geschätzt, doch nun ist der Neffe des Scheichs von Brunei ablösefrei zu haben. Sein Klub CS Maritimo löste den Vertrag mit dem 23-jährigen Offensivspieler auf. Der Traum von der großen Fußballkarriere scheint damit endgültig geplatzt zu sein. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir danken Faiq Bolkiah für seinen Einsatz und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute“, schreibt CS Maritimo und löste den Vertrag mit Faiq Bolkiah vorzeitig auf. Nun ist der reichste Kicker der Welt ablösefrei zu haben. Sein Marktwert beträgt 200.000 Euro. Findet der ehemalige Nationalspieler von Brunei einen neuen Klub, oder muss er seine Profikarriere beenden.

Immerhin: Bolkiah, der in Los Angeles geboren wurde, genoss eine ausgezeichnete Ausbildung. Bei Hasenhüttl-Klub FC Southhampton verbrachte er seine Jugend, eher er mit 15 in den Nachwuchs zum FC Chelsea gewechselt war. Drei Jahre später ging es nach Leicester, wo der Scheich-Neffe seinen ersten Profi-Vertrag für drei Jahre unterschrieb, aber sich nicht durchsetzten konnte. 2020 dann der Wechsel nach Portugal zu Maritimo auf Madeira, aber auch dort reichte es nur für das Reserveteam. Und nun eben die erneute Trennung. Nein, es schaut nicht gut aus für die große Fußball-Karriere für den reichsten Kicker der Welt ...

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)