Peter Alexander sagte es mit Musik - und Tinder-Nutzer dürfen es ihm ab sofort gleichtun: Die Integration des Musikstreaming-Dienstes Spotify in die Dating-App erlaubt es ihnen neuerdings, ihren Gefühlen mithilfe ihres Lieblingssongs Ausdruck zu verleihen - und sich so bei Partnersuchenden hoffentlich Gehör zu verschaffen.
Musikmodus nennt sich die neue Tinder-Funktion, mit der Nutzer der Flirt-App ab sofort direkt aus ihrem Profil heraus automatisch ihren Lieblingssong zum Besten geben lassen können - vorausgesetzt, das eigene Spotify-Konto wurde zuvor verknüpft. Das soll die Partnersuche laut Tinder nicht nur persönlicher machen, sondern auch zu einem Anstieg bei den sogenannten Matches führen - zumindest sofern das virtuelle Gegenüber den eigenen Musikgeschmack auch teilt.
Der Musikmodus baue auf der natürlichen Verbindung zwischen Musik und menschlicher Verbindung auf, indem er es den Mitgliedern ermögliche, andere durch ihre Liebe zu denselben Melodien zu finden, während er gleichzeitig eine partyähnliche Atmosphäre schaffe, die Tinder noch unterhaltsamer mache, beschreibt es die Dating-App.
„Songs sind zutiefst persönlich“
„Mit dem Musikmodus können unsere Mitglieder jetzt das Gefühl erleben, wenn man auf einer Party ist und herausfindet, dass jemand anderes die gleichen Songs liebt wie man selbst“, wird Kyle Miller, Vice President of Product Innovation bei Tinder, in einer Unternehmensmitteilung zitiert. „Songs sind zutiefst persönlich, und der Musikmodus ist ein Ort, an dem man durch Musik etwas Neues entfachen kann.“
Der neue Musikmodus ist Teil des im Herbst gestarteten Explore-Bereichs, der es Tinder-Nutzern ermöglicht, Profile nach Interessen geordnet anzusehen, und wird laut Tinder derzeit für Mitglieder in allen Märkten eingeführt, in denen Spotify verfügbar ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).