„Krone“-Kolumne

Für Red Bull Salzburg ein 50-Millionen-Spiel

„Krone“-Reporter Christoph Nister schreibt in seiner Kolumne über die große Champions-League-Chance für Red Bull Salzburg.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Champions League ist nicht nur sportlich die Beletage des Klubfußballs, sondern auch finanziell.

Davon konnte sich Meister Salzburg in den letzten Jahren selbst überzeugen. Alleine die Teilnahme an der Gruppenphase spülte in dieser Saison 15,64 Millionen Euro in die ohnehin bestens gefüllte Klubkassa. Hinzu kommen Prämien für Siege und Unentschieden und Geld aus dem Marktpool, der sich nach dem jeweiligen Wert des Fernsehmarktes richtet.

Nicht zu vergessen ist der UEFA-Koeffizient, der Salzburg den nächsten Geldregen beschert – in dieser Saison sind es stolze 11,37 Millionen Euro. Addiert man dazu noch die Einnahmen aus zwei Heimspielen - jenes gegen Wolfsburg war ausverkauft, gegen Lille kamen knapp 25.000 Zuschauer -, hat Österreichs Meister in der Königsklasse schon jetzt zwischen 35 und 40 Millionen gescheffelt!

Doch Salzburg ist drauf und dran, den Jackpot ein weiteres Mal zu knacken! Gelingt der Einzug ins Achtelfinale der Champions League, sind weitere 9,6 Millionen an Fixprämien garantiert, kommen weitere hinzu. Womit das mit Spannung erwartete Duell gegen den spanischen Spitzenklub FC Sevilla für den rot-weiß-roten Branchenprimus sogar zum 50-Millionen-Euro-Spiel wird!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)