Harte Konsequenzen

UEFA bestraft neun Klubs wegen Finanz-Verstößen

Die Europäische Fußball-Union hat mit Geldstrafen auf Finanzverstöße von neun Klubs reagiert. AEK Athen muss nach einem Vergleich 1,5 Millionen Euro zahlen. Damit ahndete die UEFA-Finanzkontrollstelle in ihrer Entscheidung am Freitag, dass der zwölffache griechische Meister verschiedene Anforderungen an Lizenzierung und Financial Fairplay nicht eingehalten hat. Außerdem werden zehn Prozent der Preisgelder einbehalten, die AEK aus der nächsten Europacup-Teilnahme erzielt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Jeweils 250.000 Euro müssen sowohl Sporting Lissabon als auch Betis Sevilla zahlen. Der FC Porto wurde mit 300.000 Euro bestraft. Die drei Klubs haben nach UEFA-Angaben ebenso wie der FK Astana aus Kasachstan (150.000 Euro), CFR Cluj aus Rumänien (200.000 Euro), ZSKA Sofia (75.000 Euro), der portugiesische CD Santa Clara (75.000 Euro) und Mons Calpe aus Gibraltar (15.000 Euro) überfällige Verbindlichkeiten nicht fristgerecht abgebaut.

Bis auf Cluj und Astana wurde allen Clubs jeweils der Ausschluss von einem Europacup-Wettbewerb angedroht, wenn sie nicht bis zum 31. Jänner 2022 die Zahlung der Verbindlichkeiten nachweisen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)