Über 2000 Kinder jährlich müssen in Österreich im Spital behandelt werden, weil sie sich zu Hause verbrühen oder verbrennen. Die meisten Unfälle passieren mit heißen Flüssigkeiten. Eltern sollten beim Hantieren mit Töpfen, Wasserkocher und Geschirr daher aufmerksam sein bzw. Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Bereits der Inhalt einer Tasse reicht aus, um Verbrühungen von 30 Prozent (!) der Körperoberfläche eines Kleinkindes zu verursachen. Das wissen die wenigsten! „Besonders in der jetzigen Zeit, in der der eigene Haushalt aufgrund des Lockdowns und der kühlen Temperaturen wieder ganztägiger Lebensmittelpunkt vieler Familien ist, sollte man sich dessen bewusst sein, dass ein unachtsam abgestelltes Häferl mit Tee oder Punsch zur Gefahr werden kann“, so Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Bereichs Sport- und Freizeitprävention im Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Überprüfen Sie zudem jeden Raum auf mögliche Risiken. Wasserkocher etwa sind ebenso häufig Ursache für Verbrühungsunfälle.
Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Bereichs Sport- und Freizeitprävention im Kuratorium für Verkehrssicherheit
Gefäße mit heißen Flüssigkeiten daher nie an Tisch- oder Herdkante abstellen. „Überprüfen Sie zudem jeden Raum auf mögliche Risiken. Wasserkocher etwa sind ebenso häufig Ursache für Verbrühungsunfälle. Gerät und Kabel müssen sich immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden“, rät Trauner-Karner. Weitere Sicherheitstipps gegen Verbrennungen und Verbrühungen:
Bei kleineren Verbrennungen ist eine Kühlung mit 20 Grad warmem Wasser sinnvoll - nicht mit Eis! Großflächige Brandverletzungen gar nicht kühlen (Gefahr der Unterkühlung), sondern die Rettung (144) rufen. Mit betroffenen Säuglingen oder Kleinkindern immer einen Arzt aufsuchen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).