
Wer kennt das nicht? Man geht an einem interessanten Gebäude vorbei und fragt sich unweigerlich, wie es wohl drinnen ausschauen mag. Am kommenden Sonntag, dem „Tag des Denkmals“, hat man quer durch die gesamte Steiermark die Gelegenheit, einige dieser Gebäude zu betreten und ihr sonst oft verschlossenes Inneres zu erkunden. Da kann man echte Entdeckungen machen.
Ein Gebäude, das sich sonst eher verschlossen zeigt, ist das Schloss Hanfelden in Unterzeiring. Dabei hat das verfallene spätmittelalterliche Gebäude mit Barockfassade so viel zu bieten. Etwa zwei originale spätgotische Blockwerkskammern, oder auch die Maximilianstube, die von einem Aufenthalt von Maximilian I. erzählt (aber erst 100 Jahre danach errichtet wurde). Schon seit Jahren wird das Schloss archäologisch erforscht, die spannenden Ergebnisse bekommt man u. a. bei Spezialführungen präsentiert.
Das Schloss des Sammlers
Interessant ist auch die Kunst-Sammelleidenschaft von Cajetan Gril, dem Herren von Schloss Aichberg. In Form einer spannenden Ausstellung kann man diese bestaunen.
Neue Uni-Bibliothek
Nach dem Umbau öffnet auch die Universitätsbibliothek in Graz ihre Türen für interessierte Besucher - so wie auch das rundum erneuerte historische Gewächshaus im botanischen Garten der Universität.
Barockes Meisterwerk
Das Grazer Schloss Eggenberg darf natürlich beim „Tag des Denkmals“ nicht fehlen. Selten wurde ein architektonisches Barock-Programm so überzeugend umgesetzt wie in diesem steirischen Baujuwel.
Dreifaltigkeit
Mehr religiös beeinflusst ist die Architektur der Heiligen-Geist-Kapelle in Bruck an der Mur, deren dreieckiger Grundriss der Dreifaltigkeit huldigt.
Diese historischen Gebäude und noch viele andere mehr stehen auf dem Programm des vom Bundesdenkmalamt organisierten „Tag des Denkmals“. Heuer gelten auch hier Corona-Regeln, und man muss sich vorab anmelden. Ale Infos dazu finden Sie hier.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).