21.09.2021 21:01 |

Lange Nacht der Museen

Lange Erfolgsgeschichte mit aktuellem Impfanreiz

Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 geben heuer am 2. Oktober wieder Kunst und Kultur in ganz Österreich den Ton an. Rund 640 Institutionen öffnen für die ORF-Lange Nacht der Museen ihre Tore, Kärnten ist mit 64 Einrichtungen vertreten, wie man am Dienstag beim Pressegespräch erfuhr.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schwellenängste abbauen und große wie kleine Menschen für die vielfältige Kulturwelt begeistern: Unter diesen Vorzeichen steht auch die 21. Ausgabe der langen Museumsnacht, für die ORF-Kärnten-Direktorin Karin Bernhard ins Klagenfurter Musilhaus geladen hatte. Flankiert von Kulturreferent und LH Peter Kaiser, Bürgermeister Christian Scheider sowie Organisator Jürgen Gachowetz war man sich unisono einig, dass es sich hierbei um eine Erfolgsgeschichte handle, die das rege Kulturleben Kärntens widerspiegle und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich mache.

Breites Angebot
42 Galerien und Museen in Klagenfurt, fünf in Villach und 17 in den Regionen stellen sich (von 18 bis 1 Uhr) in diesen Dienst, der auch Kindern viel bietet. In Klagenfurt ist der „Treffpunkt Museum“ Ausgangspunkt von zwei Oldtimer-Bussen, vier Buslinien und dem Shuttle nach Villach (zum Europaplatz!). Tickets kosten (wie gehabt) regulär 15 €, ermäßigt 12 €, regional 6 €.

Impfen und Museum besuchen
Ein einheitliches Corona-Präventionskonzept hat man keines, man hält sich an Regierungsvorgaben und individuelle Hausregeln, für 3-G-Kontrollen wolle man gemeinsam eine Lösung finden, aufhorchen lässt Peter Kaiser mit der Meldung: „Wir werden in dieser Nacht Impfmöglichkeiten im Verwaltungsgebäude bieten, um Gesundheit und Kultur zusammenzuführen.“ Infos: langenacht.ORF.at

Irina Lino
Irina Lino
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?