Ernährung

Eltern fordern „Ampel“ bei Kinderlebensmitteln

Gesund
24.08.2021 05:00

72 Prozent der Familien in Österreich wünschen sich - laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Marketagent - dass es eine genau Kennzeichnung nach dem Ampelsystem (Nutri-Score) auf allen Lebensmitteln geben soll, die gezielt für Kinder hergestellt werden.

Etwa 60 Prozent aller Befragten wollen besser über die Nährstoffqualität von Lebensmitteln informiert sein, empfinden es beim Einkauf aber mühselig, das Kleingedruckte auf Verpackungen lesen zu müssen. Dadurch fällt es Eltern nachweislich schwerer, die Nährwertqualität von Kinderlebensmitteln einzuschätzen und entsprechend zu vergleichen. Drei von vier Befragten glauben, dass eine Nährstoffampel, wie der „Nutri-Score“, hier für mehr Transparenz sorgen kann.

Und so funktioniert es: Fünf Kategorien von A bis E, von grün bis rot, von gut bis ungünstig. Die Ampelfarben sollen es möglich machen, Produkte aus derselben Kategorie zu vergleichen und sich gegebenenfalls für das besser bewertete zu entscheiden. In sechs EU Staaten darf dieses Label freiwillig verwendet werden. Der Appell an die österreichische Regierung: An den Vorstoß anderer EU-Länder anzuschließen, damit sich so viele Unternehmen wie möglich für den „Nutri-Score“ entscheiden. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt