06.06.2021 15:01 |

Neue Funktion

Norton 360 lässt Nutzer nach Ethereum schürfen

Als laut eigenen Angaben erstes Unternehmen für Internetsicherheit will Norton seinen Kunden künftig die Möglichkeit bieten, „sicher und einfach“ Kryptowährungen zu schürfen. Die Funktion „Norton Crypto“ soll es Norton-360-Nutzern erlauben, die Digitalwährung Ethereum „abzubauen“. „Da die Kryptowirtschaft immer mehr zu einem wichtigeren Teil des Lebens unserer Kunden wird, möchten wir sie befähigen, Kryptowährungen mit Norton abzubauen, einer Marke, der sie vertrauen“, so Unternehmenschef Vincent Pilette.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit Jahren müssten Schürfer bei ihrem Streben nach Kryptowährung Risiken eingehen, indem sie beispielsweise ungeprüften Software-Code auf ihren Rechnern zuließen, der ihre Einnahmen abschöpfen oder sogar Ransomware einschleusen könnte, begründete das Unternehmen den Schritt in einer Mitteilung.

„Norton Crypto“ solle Verbrauchern dagegen eine sichere und zuverlässige Möglichkeit bieten, Ethereum zu schürfen, ohne sich und ihre Geräte diesen Risiken auszusetzen. Das geschürfte Cyber-Geld wird demnach in einem eigenen Wallet in der Cloud gespeichert, „sodass es nicht durch einen Festplattenausfall verloren gehen kann“.

„Wir sind stolz darauf, das erste Cybersicherheitsunternehmen zu sein, das Coinminern die Möglichkeit bietet, die Leerlaufzeit ihres PCs sicher und einfach in eine Möglichkeit zum Verdienen digitaler Währung zu verwandeln“, wird Chief Product Officer Gagan Singh zitiert.

„Norton Crypto“ soll demnach „voraussichtlich in den kommenden Wochen“ allen Norton-360-Nutzern zur Verfügung stehen. In einer Fußnote weist das Unternehmen allerdings darauf hin, dass Kunden möglicherweise bestimmte Hardware benötigten, um die Funktion nutzen zu können.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?