Der Bezahldienst PayPal will verstärkt ins angestammte Geschäft des Rivalen Klarna mit „Später Bezahlen“-Angeboten vorstoßen. Die US-Firma führte am Dienstag eine Option zum Zahlen von Einkäufen nach 30 Tagen ein. Außerdem können Händler künftig einen entsprechenden Button in ihrer Shops integrieren, mit dem Kunden die Option direkt auswählen können.
Die „Bezahlung nach 30 Tagen“ könnten Kunden künftig nach dem Einloggen in ihr PayPal-Konto auswählen und vorbehaltlich positiver Kreditwürdigkeitsprüfung den Kauf wie gewohnt per PayPal abschließen. Die Bezahlung nach 30 Tagen erfolge dann automatisch per Lastschrifteinzug, der Kunde müsse also keine Überweisung mehr tätigen, teilte der Bezahldienst mit. Der Service ist demnach für Händler und Verbraucher mit keinerlei zusätzlichen Kosten verbunden. Gegen eine geringe Gebühr könnten Kunden das Zahlungsziel zudem weiter verlängern.
PayPal lässt darüber hinaus künftig auch mehr Flexibilität bei seiner 2019 eingeführten Ratenzahlung zu. Bisher war hier nur ein 12-Monats-Zeitraum vorgesehen, künftig können es auch 3, 6 und 24 Monate sein. Die Ratenzahlung steht für Einkäufe zwischen 99 und 5000 Euro zur Verfügung. Außerdem hätten Kunden weiterhin die Möglichkeit, jederzeit Sondertilgungen oder eine vorzeitige vollständige Rückzahlung vorzunehmen, ohne dass hierfür Gebühren anfielen, so PayPal.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.