Seit 2012 warten unsere Ski-Herren auf eine Kristallkugel in den Speed-Disziplin - an diesem Wochenende soll die Durststrecke nun in Saalbach enden
Beim Weltcup-Finale in Schladming 2012 schnappte Klaus Kröll Beat Feuz die Abfahrt-Kugel noch weg. Lediglich sieben Punkte trennten die beiden in der Endabrechnung.
Niemand dachte da, dass es für lange Zeit die letzte Speed-Kugel für Österreichs Ski-Herren sein würde. Nach neun Jahren sollte die Durststrecke nun enden. Es müsste mit dem Teufel zugehen, dass Österreich im Super-G nicht Kristall gewinnt. Wahrscheinlich schon am Sonntag in Saalbach: Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr liegt 101 Punkte voraus - und das vor Landsmann Matthias Mayer. „Solange es nicht in trockenen Tüchern ist, bleiben wir fokussiert“, so Herren-Chef Andi Puelacher.
Zumal die Österreicher heiß aufs Double sind: In der Abfahrt liegt Mayer nur 48 Punkte hinter Feuz - beim Abfahrts-Doppel in Saalbach fällt eine „Vorentscheidung“, glaubt Puelacher. „Aber es wird schwer. Vielleicht fallen die Hundertstel auf Mothls Seite, dann gibt’s in Lenzerheide ein großes Finale.“ Was für Mayer spricht: 2015 gewann er das Double in Saalbach, trainierte zuletzt dort.
Georg Fraisl, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.