Kunden des Pay-TV-Anbieters Sky klagten am Dienstag über Probleme beim TV-Empfang: Den ganzen Tag lang häuften sich auf einschlägigen Online-Plattformen Beschwerden über verschwundene Sender. Insbesondere aus den Landeshauptstädten meldeten die Nutzer Empfangsprobleme.
Wie Kunden in sozialen Netzwerken berichteten, funktionierten auf ihren Sky-Q-Receivern ab Dienstagfrüh plötzlich die meisten Sender nicht mehr. Sky bestätigte die Probleme auf seiner Website und erklärte, diese seien durch eine fehlerhafte nächtliche Aktualisierung des elektronischen Programmführers (EPG) zustande gekommen.
Die Fehlerbehebung laufe, schilderte Sky im hauseigenen Kundenforum. Betroffenen Kunden riet man zu einem erneuten Sendersuchlauf. Helfe auch das nicht, sei ein Rücksetzen der SAT-Einstellungen oder das Zurücksetzen aller Einstellungen eine Option. Auch ein manuelles Software-Update könne helfen, hieß es von Sky.
Auf dem Störungs-Meldeportal allestoerungen.at trafen am Dienstag ab den Morgenstunden Hunderte Meldungen verärgerter Sky-Kunden ein. Die Fehlerbehebung dauerte bis in die Abendstunden. Die meisten Störungsmeldungen kamen aus den Ballungsräumen Wien, Linz und Graz. Auf der Website klagten Sky-Kunden auch über die überlastete Hotline.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.