Gleichberechtigung

Studie: Homeoffice belastet berufstätige Mütter

Steiermark
26.01.2021 19:00

Homeschooling und Homeoffice belasten arbeitende Frauen. Das hat eine qualitative Studie von Felin, einer steirischen Initiative für Frauen in Führungspositionen, gezeigt. Zehn Frauen mit Top-Jobs quer durch alle Branchen wurden dafür befragt.

„Jeder, der glaubt, dass eine berufstätige Mutter mit einem Dreijährigen locker aus dem Homeoffice arbeiten kann, unterliegt einer kompletten Illusion“, heißt es in einem der Interviews. Zehn Gespräche haben die Autorinnen der Studie geführt - mit Ergebnissen, die nach so vielen Monaten Pandemie das bestätigt haben, was viele Betroffene schon wussten.

Felin-Geschäftsführerin Christiane Katschnig-Otter (Bild: Sabine Watl)
Felin-Geschäftsführerin Christiane Katschnig-Otter

Die Konsequenz daraus: Durch die stärkere Verknüpfung von Privatem und Beruflichem müssen Unternehmen eine Balance schaffen, sagt Felin-Geschäftsführerin Christiane Katschnig-Otter. „Zum Beispiel durch inklusivere Karrieremodelle. Männer sollen sich auch der Kinderbetreuung widmen können. Väterkarenz ist die Zukunft.“

Außerdem, so die in der Studie Befragten, sei in der Krise ein empathischerer Führungsstil gefragt - der hängt aber nicht vom Geschlecht, sondern von sozialen Fähigkeiten ab.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt