Pornhub, eine der populärsten Streaming-Seiten für Sexvideos, hat einen Großteil ihres Angebots gelöscht. Der drastische Schritt kommt wenige Tage, nachdem die Kreditkartenanbieter Mastercard und Visa im Zuge einer Missbrauchsdebatte ihre Geschäftsbeziehung mit der Plattform geprüft und auf Eis gelegt haben. Insgesamt 8,8 Millionen Videos wurden entfernt - rund zwei Drittel der zuvor vorhandenen Inhalte. Gelöscht wurde alles, was nicht von verifizierten Nutzern hochgeladen wurde.
Wie das IT-Portal „Motherboard“ vorrechnet, waren am Sonntag noch 13,5 Millionen Porno-Clips auf Pornhub abrufbar - ein Großteil davon wurde von Nutzern hochgeladen, deren Identität nicht geprüft wurde. Mittlerweile sind es 8,8 Millionen Videos weniger: Vom ursprünglichen Angebot blieben nach der Löschaktion 4,7 Millionen Clips übrig. Gelöscht wurde alles, was nicht von verifizierten Nutzern oder Nutzern der hauseigenen Model-Plattform, die ihr Alter nachweisen müssen, hochgeladen wurde.
Visa und Mastercard stellten Beziehung zu Pornhub ein
Der drastische Schritt folgte wenige Tage, nachdem die Kreditkartenanbieter Mastercard und Visa ihre Geschäftsbeziehung zu Pornhub auf Eis gelegt und dem Pornhub-Mutterkonzern Mindgeek damit teilweise die Möglichkeit genommen haben, Bezahlinhalte an die User zu verkaufen.
Das Ende der Geschäftsbeziehung folgte auf eine breite Debatte über Videos auf Pornhub, die den sexuellen Missbrauch Minderjähriger zeigen. Pornhub wurde vorgeworfen, als Plattformanbieter solche Uploads zu dulden, zu wenig dagegen zu unternehmen und letzten Endes Geld damit zu verdienen.
Betreiber kündigten neue Regeln und Maßnahmen an
Die Betreiber kündigten nach Bekanntwerden der Vorwürfe an, neue Regeln für den Up- und Download von Videos zu erlassen und keine Inhalte von nicht verifizierten Nutzern mehr zu akzeptieren. Weiters wurde angekündigt, ein Moderatoren-Team zu bilden, das aktiv nach fragwürdigen Inhalten suchen und diese löschen soll. Auch eine für NGOs und Behörden leicht erreichbare Meldestelle wurde angekündigt. Den Kreditkartenfirmen reichte das nicht, sie stellten ihre Geschäftsbeziehung mit Mindgeek am Freitag dennoch ein.
Wenige Tage später nun die groß angelegte Löschaktion, die angesichts der Sanktionen der Bezahldienstleister als wirtschaftliche Notbremsung und als Abkehr von den Wurzeln der Plattform zu werten ist. Gestartet und groß geworden ist Pornhub nämlich, ähnlich wie YouTube, als Plattform für nutzergenerierte und vom User hochgeladene Inhalte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).