Novak Djokovic nahm am Sonntag zum Start der ATP Finals in London seine Trophäe für die Nummer eins der Welt zum Jahresende entgegen. Viele Tennis-Fans fiel dabei ein kleines Detail ganz besonders ins Auge! Bei der Ehrung durch den ATP-Vorsitzenden Andrea Gaudenzi trug der Serbe eine Jacke mit sechs goldenen Krokodilen. Warum? Weil „Djoker“ schon sechs Jahre als Nummer 1 der Welt beendet hat.
Normalerweise hat jedes Kleidungsstück der Sportartikel-Herstellers Lacoste ein grünes Krokodil als Logo aufgenäht - doch im Falle von Djokovic machte die Edelmarke eine Ausnahme. Gleich sechs Krokos und das sogar in Gold erhielt der Tennis-Superstar auf seine linke Brust - für sechs Jahre, die Djokovic nun bereits als Nummer eins der Welt beenden konnte. „Das ist die Krönung für alles, was ich in diesem Jahr erreicht habe. Es ist unwirklich, dass ich zum sechsten Mal das Jahr als Weltranglistenerster beende“, so der Serbe bei der Trophäenübergabe.
Dabei sieht er diese Saison auch äußerst zwiespältig, ein „sonderbares Jahr“ als Nummer eins zu beenden, nachdem die Saison durch die Corona-Pandemie schwer getroffen worden war. Zum sechsten Mal steht er am Jahresende ganz oben. „Natürlich bin ich superstolz darauf, aber ich habe gemischte Gefühle wegen der Ereignisse auf der Welt“, wird Djokovic auf der ATP-Website zitiert.
„Ich kann das nicht ignorieren, obwohl ich eines der größten Ziele im Sport erreicht habe“, sagte der 33-jährige Serbe. „Ich fühle, dass viele Leute auf der Welt durch harte Zeiten gehen und mein Herz ist bei ihnen.“ Bei den ATP Finals in London trifft Djokovic am (heutigen) Montagabend auf den Argentinier Diego
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).