23.10.2020 08:34 |

Zugang erleichtern

Wikipedia und WHO kooperieren bei Infos zu Corona

Die Weltgesundheitsorganisation und das Online-Lexikon Wikipedia wollen den Zugang zu verlässlichen Informationen über das Coronavirus erleichtern. Eine entsprechende Kooperation gaben die WHO und die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation hinter Wikipedia, am Donnerstag in Genf bekannt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit der Zusammenarbeit sollen vertrauenswürdige öffentliche Gesundheitsinformationen unter einer freien Creative-Commons-Lizenz verfügbar gemacht werden. In dieser Zeit hänge die soziale Stabilität zunehmend vom einem gemeinsamen Verständnis der Fakten in der Öffentlichkeit ab.

Künftig sollen Menschen auf der ganzen Welt über die digitale Wikipedia-Bibliothek einen Zugang zu Infografiken, Videos und anderen Informationen der WHO zur öffentlichen Gesundheit haben, erklärte Wikimedia. Die freie Lizenz ermögliche es auch, die Inhalte mit anderen ohne Beschränkungen teilen zu können.

Mit diesen neuen frei lizenzierten Inhalten könnten die mehr als 250.000 ehrenamtlichen Redakteure von Wikipedia Artikel zu Covid-19 und dem Coronavirus SARS-CoV-2 erweitern oder neu anlegen. Derzeit gebe es im Wikipedia-Universum bereits mehr als 5200 Artikel über Coronaviren in 175 Sprachen. Die Inhalte der WHO würden auch durch das riesige Netzwerk freiwilliger Wikipedia-Mitarbeiter weltweit in nationale und regionale Sprachen übersetzt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?