In einem inzwischen hunderttausendfach geteilten Video hat Manchester-United-Stürmer Odion Ighalo (31) um Hilfe für sein Heimatland Nigeria gebeten. Den Clip sehen Sie oben im Video!
„Normalerweise bin ich nicht der Typ, der sich zu politischen Themen äußert, aber ich kann über das, was zu Hause in Nigeria passiert, nicht mehr schweigen“, sagt Ighalo nach dem 2:1-Sieg von Manchester United gegen Paris Saint-Germain in der Champions League.
Der Auslöser für seinen Hilferuf: Im Südosten von Nigerias Hauptstadt Lagos waren mehrere Menschen bei Protesten gegen die Regierung getötet worden. „Die nigerianische Regierung ist eine Schande für die Welt, weil sie ihre eigenen Bürger umbringen lässt, weil sie das Militär schickt, um unbewaffnete Menschen zu töten“, schimpft der Fußballer. Er schildert, dass die Menschen lediglich für ihre eigenen Rechte protestieren.
„Ich schäme mich für diese Regierung“
„Ich schäme mich für diese Regierung, wir haben genug von euch, und wir können das nicht mehr ertragen. Ich rufe die Regierung des Vereinigten Königreichs und die Anführer dieser Welt auf, den armen Bürgern in Nigeria zu helfen“, sagt Ighalo in die Kamera. „Meine Brüder und Schwestern zu Hause bitte ich, im Haus zu bleiben, weil die Regierung aus Killern besteht und weiter töten wird, wenn die Welt nicht über diese Situation redet. Gott beschütze euch!“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).