21.10.2020 09:30 |

Bis Jahresende

Corona-Hilfe für Arbeitslose: 150 Euro zusätzlich

Die Corona-Hilfe für Arbeitslose wird laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) verlängert. Nach der Einmalzahlung im September soll es nun bis Jahresende 150 Euro pro Monat zusätzlich für Jobsuchende geben. „Wir haben das mit dem Koalitionspartner vereinbart, und das wird auch so kommen“, so Kogler in der ORF-Sendung „Report“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wer zwischen Mai und August zumindest 60 Tage lang Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Überbrückungshilfe bezogen hatte, hatte Anspruch auf die Einmalzahlung in der Höhe von 450 Euro - je 150 Euro für die drei Monate des Corona-Höhepunkts. 

Kogler lehnt Erhöhung des Arbeitslosengeldes ab
Auch weiterhin können Jobsuchende diesen Zuschuss beziehen - zumindest bis Ende des Jahres, wie Kogler am Dienstagabend mitteilte. Ein höheres Arbeitslosengeld (eine Forderung der SPÖ) lehnte der Grün-Politiker jedoch ab: Das hätten schließlich auch die Sozialdemokraten nicht gemacht, als sie in der Regierung waren.

Die Einmalzahlung, die bislang ausgezahlt wurde, kostete laut Arbeitsministerium dem Staat bis dato 180 Millionen Euro.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).