15.10.2020 10:22 |

Corona-Reisefreiheit

Flughafen Wien setzt auf Antigen-Schnelltests

Am Flughafen Wien will man auch in Coronavirus-Zeiten wieder zur gewohnten Reisefreiheit zurückfinden und arbeitet daher an der Einführung von Corona-Antigen-Schnelltests. Passagiere sollen in Zukunft direkt im Check-in-Bereich einen derartigen Test machen können, der nach wenigen Minuten ein Ergebnis liefert, teilten die Verantwortlichen am Donnerstag mit. Nach Vorlage der Bordkarte werde ein Rachenabstrich durchgeführt und der Fluggast nach zehn bis 15 Minuten über das Resultat informiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ist das Ergebnis negativ, kann der Passagier die Reise antreten. Bei positivem Resultat wird in Abstimmung mit den Behörden ein PCR-Test veranlasst. „Erste Probeläufe mit eigenen Testpersonen hat der Flughafen Wien bereits erfolgreich durchgeführt“, hieß es. Das Angebot soll allen Airlines zur Verfügung gestellt werden. Der Schnelltest ersetze den behördlich für einzelne Länder vorgeschriebenen PCR-Test aktuell aber nicht.

„Gesundheitsschutz und Reisefreiheit vereinen“
Ein Probelauf bei der AUA sei schon „in naher Zukunft“ geplant, sagte Pressesprecherin Tanja Gruber am Donnerstag. Passagiere eines Europa-Fluges sollen die Tests auf freiwilliger Basis durchführen können. Das Angebot werde kostenlos sein. Ziel sei es, Gesundheitsschutz und Reisefreiheit zu vereinen, so Gruber.

„Brauchen dringend zukunftstaugliche Lösungen“
„Covid-19 wird uns noch lange begleiten und wir brauchen daher dringend zukunftstaugliche Lösungen“, betonte Julian Jäger, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG. „Antigen-Schnelltests können großflächig eingesetzt werden, bieten schnelle Ergebnisse und könnten im Rahmen eines europaweit einheitlichen Testregimes an allen Airports eingesetzt werden. Das würde die von Wirtschaft und Tourismus dringend benötigte Reisefreiheit wieder ermöglichen.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).