Ausbau der Öko-Energie

Die Gebäude des Landes als Sonnen-Kraftwerke

„Wir wollen in den kommenden Jahren alle Landesgebäude, die dafür geeignet sind, mit Fotovoltaik-Anlagen ausstatten“, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den starken Ausbau der erneuerbaren Energie an. Interessierte Bürger können sich beteiligen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Energie- und Umweltagentur hat in den vergangenen Monaten das Fotovoltaik-Potenzial erhoben: knapp 150 Gebäude entsprechen den Kriterien. 46 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert.

„Für diese nachhaltigen Investitionen wollen wir Bürger dazu motivieren, Anteile an den Fotovoltaik-Anlagen zu erwerben“, erklärten Mikl-Leitner jetzt im Regierungsviertel St. Pölten. Ein Anteil an den Sonnen-Kraftwerken kostet jeweils rund 900 Euro, eine jährlich fixe Rendite von 1,75 Prozent ist garantiert – höchstens fünf Anteile können erworben werden. Der Startschuss fällt praktisch sofort: 28 Fotovoltaik-Anlagen sollen bis Ende des kommenden Jahres mit Bürgerbeteiligung finanziert werden.

Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich