Eigentlich wollten die 380-kV-Freileitungsgegner ab morgen eine Woche lang auf der Dax Lueg-Straße protestieren. Die Bezirkshauptmannschaft hat die Demo nun aber untersagt.
Die Aktion sollte bis zum 15. Oktober andauern. Das hat die Bezirkshauptmannschaft aber verboten. Die Protestmärsche würden die Arbeiten der APG stark behindern, heißt es von der Bezirkshauptmannschaft.
Am Mittwochabend appellierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer zudem an den Leitungsbetreiber Austrian Power Grid (APG), die Arbeiten bis zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs einzustellen. „Ich hoffe auf eine baldige Entscheidung, denn es braucht sowohl für Betreiber als auch für Leitungsgegner dringend Klarheit. Mir geht es jedenfalls um eine Deeskalation und ein Aufeinanderzugehen. Klar ist allerdings auch, dass ein Erkenntnis eines Höchstgerichtes zu respektieren ist“, so Haslauer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).