„Wir haben Durst. Können wir etwas zu trinken haben?“ Was nach einem verzweifelten Hilferuf zweier Frauen in gebrochenem Deutsch klang, hatte am Wochenende in Waidhofen an der Ybbs leider einen kriminellen Hintergrund. Denn die beiden wollten sich damit anscheinend lediglich Zutritt in eine Wohnung verschaffen, um diese dann nach Wertsachen zu durchsuchen. Und bei einem gutgläubigen, Ehepaar klappte es dann auch. Die beiden hilfsbereiten Pensionisten baten die Frauen herein. Sie servierten ihnen dann sogar eiskaltes Dosenbier.
Doch die Gastfreundschaft der Waidhofner wurde schamlos ausgenutzt. Während eine Frau genüsslich den Gerstensaft trank und die Bewohner in ein Gespräch verwickelte, konnte sich die andere unbemerkt ins Schlafzimmer schleichen. Dort durchwühlte sie die Laden und steckte Schmuck und Bargeld in ihre Taschen. Der Diebstahl flog zwar sofort auf, die Frauen konnten sich aber aus dem Staub machen. Die Pensionisten alarmierten die Polizei, aber selbst eine rasch eingeleitete Fahndung blieb ergebnislos.
Thomas Werth, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).