Was den meisten von uns bis jetzt gar nicht bewusst war: Männer und Frauen kämpfen als professionelles Reinigungspersonal an vorderster Front gegen die Ausbreitung der Coronaviren.
Die meiste Zeit schuften sie im Verborgenen, die Hygiene-Profis, die in der Corona-Krise ganz besonders gefordert sind. Sie reinigen und desinfizieren in öffentlichen Verkehrsmitteln, Gesundheitseinrichtungen, Pflegeheimen, Schulen und Geschäften für unsere Sicherheit.
Das Ergebnis einer aktuellen Befragung durch das Marktforschungsinstitut „research affairs“ holt sie vor den Vorhang: 50% der Österreicher haben nun ein neues Verständnis zur Wichtigkeit der Arbeit qualifizierter Gebäudereiniger entwickelt. Das Ansehen dieser Berufsgruppe ist um 85% gestiegen. „Die Anerkennung für Hygiene-Helden kommt spät - und gleichzeitig genau richtig“, freut sich der Bundesinnungsmeister der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger, KR Gerhard Komarek.
Karin Podolak, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).