14.03.2020 11:13 |

Symptome abschätzen

Google arbeitet an Seite zu Test-Notwendigkeit

Google arbeitet an der Entwicklung einer Website, mit deren Hilfe Bürger anhand ihrer Symptome selbst abschätzen können sollen, ob ein Test auf das neuartige Coronavirus notwendig ist. Das Google-Schwesterunternehmen Verily Life Sciences befinde sich in einem „frühen Stadium der Entwicklung“, erklärte Google am Freitag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump gesagt, Google arbeite mit einem großen Entwicklerteam an dem Projekt und habe bereits bedeutende Fortschritte erzielt. Laut Google soll die Website zunächst in der Region rund um San Francisco getestet und das Projekt dann allmählich weiter ausgeweitet werden.

US-Vizepräsident Mike Pence erklärte dagegen, ein Startdatum für die neue Website solle voraussichtlich bereits am Sonntagabend bekannt gegeben werden: „Man kann auf die Website gehen, seine Symptome eingeben und bekommt dann Hinweise, ob ein Test angeraten ist oder nicht“, sagte Pence.

Zudem werde die Website dem Nutzer Anlaufstellen in seiner Nähe nennen, wo ein Virus-Tests vorgenommen werden könne.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?