Der Betrüger hatte vor etwa einem Monat per E-Mail mit der 46-Jährigen Kontakt aufgenommen. Die Beamten vermuten, dass diese Nachricht nicht nur an die Grazerin verschickt wurde: "Es dürfte eine Massen-E-Mail gewesen sein."
Vertrauen erschlichen
Es folgten mehrere Mails, mit denen sich der Unbekannte das Vertrauen seines Opfers erschlich, bis er schließlich zur Sache kam. Er sei in eine finanzielle Notlage geraten und benötige dringend Hilfe. Daraufhin überwies ihm die Grazerin 4.214 Euro auf ein Bankkonto. Doch damit nicht genug: Am Montag rief sie der Betrüger an und wollte noch mehr Geld von ihr, sie solle ihm 7.000 Euro überweisen. Nun laufen die Ermittlungen der Polizei.
von Peter Riedler ("Steirerkrone") und steirerkrone.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).