Das Ende aller Staus?

Grüne Welle: Ingolstadt testet intelligente Ampeln

Elektronik
09.11.2019 11:36

In den USA wird der Service bereits seit zwei Jahren in vielen Städten angeboten, nun soll auch das bayrische Ingolstadt den Verkehr der Stadt cleverer regeln. Intelligente Ampeln können mit den neuen Modellen des deutschen Automobilkonzerns Audi Informationen austauschen. Die Daten der Lichtanlagen sollen künftig an Autos übertragen werden und so helfen, Stau, Lärm und Luftschadstoffe zu vermeiden.

Neue Audi-Modelle verfügen über den Service „Ampelinformationen“, der auf Daten von Ampelanlagen zugreife, heißt es aus Ingolstadt. Dabei werde „dem Fahrer anzeigt, bei welcher Geschwindigkeit er die nächste grüne Ampel erreicht, oder per Countdown informiert, wann eine rote Ampel wieder grün wird“. Von den 160 Ampeln in Ingolstadt müssen nun noch 66 umgerüstet werden - dafür investiert die Stadt mehr als zwei Millionen Euro.

(Bild: Audi)
(Bild: Audi)

Pilotprojekt für Einführung in Europa
Ingolstadt setzt damit einen ersten Schritt in Europa, ab 2020 sollen weitere europäische Städte folgen. In den USA sei der Service bereits an mehr als 5000 Kreuzungen verfügbar, beispielsweise in Denver, Houston, Las Vegas, Los Angeles, Portland oder Washington D.C. In Wien ging im September eine intelligente Ampel für Fußgänger in Betrieb: Diese erkennt durch einen optischen Detektor, ob sich Passanten nähern. Ist dies der Fall, wird auf Grün geschaltet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt