Über diese können dann sowohl die E-Government-Portale für Unternehmen (USP.gv.at) und Bürger (HELP.gv.at) angesurft werden. Auch Online-Amtswege mithilfe der Bürgerkarte sind natürlich direkt über den "Digitales Österreich Explorer" zu erreichen. Zudem sind die im Netz angebotenen Leistungen der Bundesländer unter dem Menü "Mein Bundesland" zusammengefasst.
Für die Bürger bedeute das, dass über 1.000 Formulare mit nur wenigen Klicks zu finden seien, schreibt Microsoft in einer Aussendung. Zudem sind wichtige E-Government-Anwendungen und -Applikationen wie zum Beispiel die Finanzministeriums-Website FinanzOnline, das Online-Fundamt oder das Firmenbuch integriert.
Unter dem Stichwort "Mein Amtshelfer" findet der User zudem alle wichtigen Informationen zu Modalitäten rund um Behördengänge - vom Beantragen eines Reisepasses bis zur Förderung. Unter dem Punkt "Mein Österreich" bietet die praktische Explorer-Erweiterung Angebote von Partner-Unternehmen wie beispielsweise die Fahrplanauskunft der ÖBB oder eine Ärzte- und Apothekensuche.
Der "Digitales Österreich Explorer" steht ab sofort kostenlos zum Download bereit (Link in der Infobox). Um wirklich alle angebotenen Amtswege online ausführen zu können, ist allerdings nach wie vor die elektronische Bürgerkarte vonnöten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.