Knapp eine Woche nach dem Tod des früheren VW-Chefs Ferdinand Piëch hat sich seine frühere Lebensgefährtin Marlene Porsche zur Identität seines bisher unbekannten 13. Kindes geäußert. „Es ist zutreffend, dass es sich beim 13. Kind um meinen Sohn Hans Porsche handelt. Diese Tatsache wurde durch einen gerichtlich anerkannten Vaterschaftstest bestätigt“, ließ Marlene Porsche am Samstag mitteilen.
Zuvor hatten die „Welt am Sonntag“ und die „Bild am Sonntag“ darüber berichtet. Bis zu Piëchs Tod waren nur zwölf Kinder öffentlich bekannt gewesen. Piëchs Ehefrau Ursula Piëch hatte am Montagabend aber mitgeteilt, der am Sonntag gestorbene Ex-Manager hinterlasse 13 Kinder. Marlene Porsche betonte dazu: „Mit Rücksicht auf die familiäre Privatsphäre aller Betroffenen wurde dieser Umstand bisher nicht aktiv kommuniziert.“
Der Anwalt der Familie von Ferdinand Piëch war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die Anwälte von Hans Porsche teilten mit: „Zu privaten Angelegenheiten äußert sich unser Mandant grundsätzlich nicht. Wir bitten, seine Privatsphäre zu respektieren.“
Hans Porsche, der nach Informationen der „Welt am Sonntag“ 1973 geboren wurde, war bisher als Sohn von Marlene und Gerhard Porsche bekannt gewesen. Marlene Porsche verließ ihren Mann für Ferdinand Piëch, das Paar lebte mehrere Jahre zusammen, bevor es sich trennte, und hatte nach bisherigen Angaben zwei gemeinsame Kinder.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).