Derby-Triumph

Die Austria rückt mit Sieg über Rapid auf Platz zwei vor

Fußball
05.05.2010 22:41
Die Austria hat am Mittwoch das 293. Wiener Derby gegen Rapid mit 1:0 für sich entschieden und ist wieder im Rennen um den Meistertitel in der tipp3-Bundesliga. Die Violetten liegen zwar zwei Runden vor Schluss vier Punkte hinter Titelverteidiger Salzburg, am Sonntag steht jedoch in der Mozartstadt das direkte Duell auf dem Programm. Ebenfalls am Mittwoch siegte Sturm mit 1:0 über Wiener Neustadt. Mattersburg gewann gegen Ried mit 3:1, Austria Kärnten und der LASK trennten sich 2:2.

Die Entscheidung im umkämpften Wiener Derby fiel bereits in der 9. Minute durch einen Treffer des Tschechen Jun (Bild). Rapid, das nach der Pause vergeblich auf den Ausgleich drängte, traf im hektischen Finish durch Drazan und Jelavic zweimal die Latte. Die Austria feierte den ersten Derbyerfolg seit 11. November 2008, Rapid bleibt im ungeliebten Horr-Stadion seit 22. Oktober 2005 sieglos.

Durch den Salzburger Umfaller am Dienstag (0:2 in Kapfenberg, siehe Infobox) hatte der Lokalschlager weiter an Brisanz gewonnen. Denn plötzlich ging es nicht nur um die fußballerische Nummer-eins-Position in der Hauptstadt, sondern für den Sieger auch noch um eine halbwegs realistische Chance im Titelkampf. Das spürte man auch auf den Rängen des seit einer Woche ausverkauften Horr-Stadions, in dem auch Vizekanzler Josef Pröll und Teamchef Dietmar Constantini Europacup-Stimmung erlebten.

In der Infobox findest du Stimmen und Bilder zum Spiel. Außerdem kannst du dort abstimmen, ob die Austria deiner Meinung nach sogar noch die Salzburger überholen kann!

Beide Teams von Anfang an angriffslustig
Ein Remis hätte im Rennen um die Meisterschaft ausschließlich Salzburg geholfen, deshalb verlegten sich beide Teams trotz allen Respekts rasch aufs Angreifen. Nach einer ersten Chance für Jun (7.) stellte der Tscheche wenig später auf 1:0 (9.). Der Löwenanteil des Treffers gehörte jedoch Klein, der sich auf der rechten Seite energisch gegen Kavlak durchsetzte und Jun den Ball mustergültig per Querpass servierte.

Rapid brauchte einige Zeit, um den Rückschlag zu verdauen. Denn während die Austria kontrolliert und unkompliziert nach vorne spielte, präsentierte sich der Gast gegen die gut stehende violette Defensive ideenlos, auch Regisseur Hofmann kam überhaupt nicht ins Spiel. Erst kurz vor der Pause wurden die Rapidler zwingender, Lindner parierte einen von Eder gefährlich abgefälschten Heikkinen-Schuss (39.), ein Jelavic-Fallrückzieher landete knapp neben dem Tor (41.).

Rapid fehlte der letzte Biss
Nach dem Seitenwechsel erarbeitete sich Rapid ein leichtes Übergewicht. Den Rapidlern fehlte trotz der klaren Ausgangslage der letzte Biss, das entscheidende Etwas. Jun (47.) und Linz (54.) verpassten das 2:0 für die Austria, Kavlak hatte gute Chancen auf den Ausgleich (57., 67.). Bei einem Weitschuss von Hofmann glänzte Austrias Jung-Goalie Lindner (72.), der bei einer Flanke von Drazan an die Latte und einem Lupfer Glück hatte (78.). Genauso wie bei einem gefühlvollen Lupfer von Jelavic an die Latte (88.). Damit war der bereits elfte 1:0-Sieg der Austria in der laufenden Saison und das Comeback der zehn Ligaspiele unbesiegten Veilchen im Titelrennen perfekt.

Sturm gewinnt Cup-Final-Generalprobe gegen Wr. Neustadt
Wie die Austria durfte auch der SK Sturm Graz jubeln. Das Team gewann die Generalprobe für das Cup-Finale gegen den SC Magna Wiener Neustadt mit 1:0 (0:0). In einer schwachen Partie deckten beide Teams elf Tage vor dem Endspiel in Klagenfurt aber nicht alle Karten auf. Die Steirer spielten nach einer Roten Karte für Petr Johana (24./Torraub) einen Großteil des Spiels in Überzahl, konnten aber erst in der 73. Minute durch einen Treffer von Roman Kienast den Sieg fixieren.

Mattersburg holt 3:1 gegen Ried 
Der SV Mattersburg hat im vorletzten Heimspiel der Bundesligasaison einen 3:1-(1:0)-Heimsieg gegen die SV Ried gefeiert. Die Burgenländer kamen vor lediglich 2.000 Zuschauern zum ersten Erfolg nach vier sieglosen Runden und blieben damit Tabellensechste. Die weiter achtplatzierten Rieder sind in diesem Jahr in der Fremde weiter sieglos.

Die Mattersburger, für die Ilco Naumoski bereits zuvor knapp am Führungstor dran gewesen war, gingen nach zehn Minuten in Führung. Matthias Lindner wurde von Sturmpartner Naumoski ideal eingesetzt und überhob Bundesliga-Debütant Hubert Auer im Tor der Gäste zum 1:0. Die Oberösterreicher wurden auch danach nur selten gefährlich, auf der Gegenseite musste Auer hingegen zwei Naumoski-Kopfbälle (26./34.) parieren. Knapp vor der Pause kamen die Rieder dem Ausgleich erstmals nahe, ein Versuch von Huspek ging nur knapp neben das Tor.

Bald nach Wiederbeginn vergaben Lindner (50.) und der starke Naumoski (54.) gute Möglichkeiten, die Vorentscheidung herbeizuführen. Was sich rächen sollte, denn die Rieder kamen nach einer Stunde durch ein Eigentor von Manuel Seidl in einem Getümmel zum schmeichelhaften Ausgleich. Danach schienen sich beiden Teams offenbar mit der Punkteteilung zufriedenzugeben, ehe die Mattersburger in der Schlussphase einen Gang zulegen und doch noch zum verdienten Sieg kamen. Der eingewechselte Robert Waltner (86./92.) stellte mit einem Doppelpack den Heimerfolg sicher.

Austria Kärnten holt 2:2 gegen den LASK
Absteiger Austria Kärnten und der LASK haben sich mit einem 2:2-Unentschieden getrennt. Die Linzer lagen in Klagenfurt nach Toren von Lukas Kragl (9.) und Christoph Saurer (36.) bereits 2:0 voran, ehe sie den Sieg noch aus der Hand gaben. Leonhard Kaufmann sicherte mit einem Doppelpack (45., 80.) noch das dritte Remis für die Kärntner in Serie.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele