Billige Flüge können teurer kommen als gedacht. Beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich gehen derzeit vermehrt Beschwerden über eine intransparente Preisgestaltung auf der Buchungswebsite opodo.de ein. Denn der über den gesamten Buchungsvorgang angegebene günstige Preis gelte nur für Premium-Mitglieder, warnten die Konsumentenschützer am Mittwoch.
Wer auf der österreichischen Internetseite des Unternehmens buche, werde derzeit nicht mit dieser Vorgehensweise konfrontiert.
Dass der vergünstigte Preis auf opodo.de nur für Spezialmitglieder gilt, wird laut EVZ erst im späteren Verlauf der Buchung in einer Randnotiz erwähnt. Selbst beim Abschluss der Buchung scheine nur der niedrigere Preis klar ersichtlich auf, verrechnet werde dann aber gegebenenfalls der höhere Preis. Die Premiumkunden-Mitgliedschaft kostet 74,99 Euro pro Jahr.
„Rechtlich problematisch“
„Opodo überprüft erst nach Abschluss der Buchung die Mitgliedschaft. Verfügt der Kunde über keine Opodo-Prime-Mitgliedschaft, bucht das Unternehmen in weiterer Folge kommentarlos den höheren regulären Preis ab“, so EVZ-Jurist Andreas Herrmann. Dieses Vorgehen sei „nutzerunfreundlich“ und „rechtlich problematisch“. Betroffene fänden unter europakonsument.at Hilfestellung.
Besser direkt buchen
Die Konsumentenschützer raten dazu, während einer Internetbuchung Screenshots zu machen, um im Streitfall Belege zur Hand zu haben. Das EVZ Österreich empfiehlt aber ohnehin generell, direkt bei den Anbietern von Flügen und Reisen zu buchen - und nicht über diverse Online-Vermittlungsplattformen. Im Problemfall seien dann auch die Ansprechpartner besser greifbar und Verbraucherrechte besser durchsetzbar.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).