Audi "GTTI"

Update für Audi TT – jetzt hält der GTI Einzug

Motor
08.04.2010 13:38
Audi hat die TT-Reihe überarbeitet. Neben dezentem Face- und „Backlift“ sind es vor allem die Motoren, bei denen sich einiges getan hat. So fällt der 3,2-Liter-Sechszylinder komplett aus dem Programm, statt des 2-Liter-TFSI kommt der Golf-GTI-Motor zum Zug, der mit 210 PS deren 10 mehr leistet, aber einen Normverbrauch von nur 6,6 statt 7,7 l/100 km hat. Mehr Leistung gibt es im TTS und im TTRS.

Die Front wurde sanft upgedatet: vergrößerte Lufteinlässe, Chromringe für die Nebelscheinwerfer, ein leicht verändertes Gitter am Singleframe-Grill. Die optionalen Xenon-Scheinwerfer haben jetzt an ihrem unteren Rand je zwölf weiße, in gerader Linie liegende LEDs als Tagfahrlicht. Am Heck verleihen die tubenförmigen, scheinbar frei schwebenden Reflektoren den Rückleuchten visuelle Tiefe. Der mattschwarze Diffusor ist jetzt größer. 

Die Überarbeitungen haben das TT Coupé und den TT Roadster um zwei Zentimeter auf 4.187 Millimeter Länge wachsen lassen. Die Breite von 1.842 Millimeter und die Höhe von 1.352 Millimeter (Coupé) beziehungsweise 1.357 Millimeter (Roadster) blieben unverändert, der Radstand misst 2.468 Millimeter. 

Drei mal vier, zwei gemerkt
Drei Vierzylinder stehen für den TT zur Wahl, der beschriebene 210-PS-Vierzylinder mit 350 Nm von 1.600 bis 4.200/min , der auch wieder 2.0 TFSI heißt, der Einstiegsmotor mit 160 PS und 250 Nm und der 2-Liter-Diesel. Der ist mit 5,3 l/100 km der Sparmeister im Bunde, steht dem kleineren Benzinbruder mit 170 PS und 350 Nm (von von 1.750 bis 2.500/min) aber in Sachen Performance kaum nach. Er schafft den Standardsprint in 7,5 Sekunden, 0,3 Sekunden mehr als der Einstiegsbenziner, der einen Normverbrauch von 6,4 l/100 km aufweist. 

Der „TT GTI“ hebt sich einigermaßen deutlich ab: Der Zweiliter beschleunigt das Coupé mit Handschaltung in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 245 km/h Topspeed. Auf Wunsch liefert Audi für den 2.0 TFSI die Sechsgang S tronic und Allradantrieb. In dieser Kombination ist der Spurt von null auf 100 km/h in nur 5,6 s erledigt. Alle drei Motoren sind mit einem Rekuperationssystem gekoppelt, das in Brems- und Ausrollphasen Energie zurückgewinnt.

Wer mehr Leistung möchte, für den gibt es weiterhin den TTS mit 272 PS und den TTRS mit 340-PS-Fünfzylinder. Letzterer schafft den Standardsprint mit S tronic in 4,4 Sekunden und läuft bis zu 280 km/h.

Das überarbeitete TT Coupé und der TT Roadster starten im Sommer in den heimischen Markt. Die genauen Preise für Österreich stehen aktuell noch nicht fest.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt