06.04.2019 12:25 |

SPÖ-Wahlkampfauftakt

Schieder: „Kellernazis kommen wieder aus Löchern“

Die SPÖ ist am Samstag mit harschen Tönen gegen rechts in ihren EU-Wahlkampf gestartet. Spitzenkandidat Andreas Schieder rief in seiner Rede zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. „Die Kellernazis kommen wieder aus den Löchern. Ich sehe diese bereits im Erdgeschoß unserer Gesellschaft angekommen“, nahm Schieder Bezug auf die aktuelle Debatte rund um die rechtsextremen Identitären

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schieder warnte davor, dass nationale Kräfte die EU von innen zerstören wollten. Dabei gelte es für die SPÖ, die Wut der Bürger in die richtige Richtung zu lenken und ein Europa zu bauen, wo der Mensch im Mittelpunkt stehe.

Schieder über FPÖ: „Unter Schafspelz steckt noch immer der gleiche Wolf“
Die FPÖ hält er mit rechtsextremen Gruppierungen für „tief verwoben“. Die ÖVP mit ihrer Kritik daran sei extrem unglaubwürdig, findet Schieder: „Weil sie könnte ja diese Koalition mit der FPÖ beenden, wenn das ernst gemeint wäre.“ Bei den Freiheitlichen vermutet Schieder, dass diese ihren Plan eines EU-Austritts noch nicht aufgegeben haben. Nur wegen des Brexit-Chaos habe man jetzt etwas Kreide gefressen. Tatsächlich stecke aber unter dem Schafspelz noch immer der gleiche Wolf.

Rendi-Wagner kritisierte Kanzler Kurz scharf
Als indirekten Gehilfen der FPÖ nannte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Denn die Parteivorsitzende machte den ÖVP-Obmann dafür verantwortlich, dass FPÖ-Politiker in der Regierung sitzen können, dabei sollte ein Bundeskanzler Brückenbauer in Europa sein, „aber kein Türöffner für Rechtsextreme, Nationalisten und Rechtsradikale“.

Schieder über Karas: „Biedermann und Brandstifter“
Das Ziel der Rechten sei jedenfalls, Europa von innen zu zerstören, wie das Marine Le Pen schon vor Jahren klar gesagt habe. Inzwischen versaufe die Fraktion um die FPÖ noch eine halbe Million für Champagner, was nur noch „eine Verhöhnung der kleinen Menschen“ darstelle. Die ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Othmar Karas erinnert Schieder an Max Frisch‘ „Biedermann und Brandstifter“. Gelöscht werde ein Brand aber mit einem Feuerlöscher - „und der ist bekanntlich rot“.

„Floridsdorfer Gasthaus zahlt das Zehnfache von Starbucks“
Weiteres größeres Thema in der Spitzenkandidaten-Rede war die Steuergerechtigkeit. So zahle das Floridsdorfer Gasthaus „Zum frohen Schaffen“ das Zehnfache von Starbucks. So etwas könne nur beantwortet werden, indem man die Macht der großen Konzerne zerschlage. Den vielleicht allergrößten Applaus erhielt Schieder freilich, als er gegen Privatisierungen von kommunalen Dienstleistungen wetterte: „Hände weg vom Wasser und den Gemeindewohnungen.“

SPÖ erntet von NEOS für Wahlkampfplakate Spott und Hohn
Spott und Hohn für ihre Wahlkampfplakate erntete die SPÖ unterdessen von den NEOS. Die Sozialdemokraten werben nämlich auf einem ihrer Sujets (siehe unten) mit dem Slogan „Mensch oder Konzern?“.

Pikant: Darauf ist eine Frau zu sehen, die ein Paket des Weltkonzerns Amazon in Händen hält. Auch viele User quittierten diese „Doppelmoral“ der SPÖ mit Spott und Häme. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?