Matthias Mayer war im ersten Kitzbühel-Training der Schnellste! Der ÖSV-Abfahrer markierte am Dienstag die Bestzeit und ließ damit Benjamin Thomsen (+ 0,15 Sekunden) aus Kanada knapp hinter sich. Auf Rang drei landete mit Daniel Danklmaier (+0,24) ein weiterer Österreicher. Für eine Schrecksekunde sorgte der Norweger Kjetil Jansrud.
Die eisigen Verhältnisse auf der Streif forderten den Athleten bei Prachtwetter alles ab. Nach dem gestrigen Sieg in der Europacup-Abfahrt von Danklmaier war auch am Dienstag ein Österreicher der Beste. In 1:57.44 Minuten bezwang Mayer die Streif und landete beim ersten Training auf Rang eins.
Drittbester Österreicher wurde Hannes Reichelt (+0,91), der nach 50 Läufern auf Rang sechs lag.
Jansrud verletzt sich am Arm
Auf der Streif gab es aber auch gleich ein prominentes Sturzopfer: Der Norweger Kjetil Jansrud ging als Dritter auf die Strecke und kam dabei zu Sturz. Der 33-Jährige verletzte sich dabei am Arm und musste medizinisch versorgt werden. Noch ist nichts Genaueres bekannt. Mittwoch erhalten die Abfahrer einen Pause-Tag, Donnerstag erfolgt das zweite Training für den Klassiker am Samstag.
Meteorologen sehen für Kitzbühel „alles entspannt“
Die 79. Hahnenkammrennen vom kommenden Freitag bis Sonntag dürften unter einem guten Wetter-Stern stehen. „Alles im grünen Bereich, wir sehen es sehr entspannt“, sagte Alfred Neururer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Innsbruck. Der Samstag, Tag der Streif-Abfahrt, dürfte der schönste Hahnenkamm-Tag werden.
Am Samstag werden Auflockerung und sonnige Stunden prognostiziert, so der Meteorologe. An den Tage zuvor gestalte sich das Wetter meist etwas bewölkt mit leichten Schneefällen. Insgesamt dürften aber nur ein paar Zentimeter dazukommen, somit stehe auch dem Super-G am Freitag nichts im Wege. Auch für den sonntäglichen Slalom müsse man mit leichten Niederschlägen rechnen. Gemeinsam wird den Hahnenkamm-Tagen laut ZAMG jedenfalls eines sein: Tiefe Temperaturen.
Erstes Training, Endstand:
1. Matthias Mayer (AUT) 1:57,44 Minuten
2. Benjamin Thomsen (CAN) +0,15 Sek.
3. Daniel Danklmaier (AUT) 0,24
4. Dominik Paris (ITA) 0,33
5. Yohan Clarey (FRA) 0,90
6. Hannes Reichelt (AUT) 0,91
7. Adrien Theaux (FRA) 0,98
8. Brice Roger (FRA) 1,20
9. Josef Ferstl (GER) 1,44
10. Vincent Kriechmayr (AUT) 1,76
11. Beat Feuz (SUI) 1,82
Weiter:
14. Johannes Kröll (AUT) 2,18
15. Otmar Striedinger (AUT) 2,32
18. Aksel Lund Svindal (NOR) 2,49
24. Christof Innerhofer (ITA) 3,31
33. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 3,83
39. Max Franz (AUT) 4,43
50. Christian Walder (AUT) 5,89
Ausgeschieden u.a.: Kjetil Jansrud (NOR), Romed Baumann (AUT), Christopher Neumayer (AUT)
Nicht am Start:Stefan Babinsky (AUT)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).